Ja wohin nur mit dem ganzen Geld der Arbeitsagentur
Die Arbeitsagentur hat Grund zur Freude. Die Bundesagentur für Arbeit hatte gestern mitgeteilt, daß sie für 2007 einen Überschuß von bis zu 5,5 Milliarden Euro erwartet. Damit hatte wohl auch die Arbeitsagentur nicht gerechnet. In ihrer Haushaltsplanung war man noch von einem Defizit von rund 4 Milliarden Euro ausgegangen.
Und schon sind Politiker aller Couleur dabei das Fell des Bären verteilen zu wollen. Am lautesten wird die Forderung nach einer Senkung der Arbeitslosenbeiträge zum 1. Januar 2008, um bis zu 0,8 Prozent auf 3,4 Prozent, erhoben. Die Arbeitgeber, und mit Ihnen allen voran Arbeitgeberpräsident Hundt, fordern sogar eine Senkung von 1 Prozent. Dadurch so wird argumentiert, werden bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Wer es glaubt, denn solche Versprechen wurden auch in der Vergangenheit schon gemacht und nicht gehalten. Wie wäre es denn, wenn man erstmal die sowieso anstehende Beitragssenkung von 0,3 Prozent abwartet und schaut wieviele neue Arbeitsplätze dadurch geschaffen werden. Doch es gibt auch andere Stimmen. So kommt aus der SPD der Vorschlag das Geld für einen staatlichen Erwerbstätigenzuschuß für Geringverdiener zu verwenden. Die Gewerkschaften und die Linkspartei sprachen sich für eine verstärkte Förderung von Arbeitslosen aus.
Wenn alle schon Vorschläge für die Verteilung des Geldes machen, möchten wir uns daran auch beteiligen. Wie wäre es wenn man mit dem Geld zur Abwechslung mal die Ausbildung fördert, denn zur Zeit fehlen im Mai noch immerhin 200.000 Lehrstellen für die diesjährigen Schulabgänger. dadurch bräuchten manche Politiker und die Arbeitgeber nicht so laut nach ausländischen Arbeitskräften schreien, sondern würden sie selber ausbilden. Das wäre doch mal was, da wäre das Geld doch gut angelegt. Chancenlosen Jungendlichen wird eine Perspektive geboten und die Wirtschaft bekommt gut ausgebildetete Fachkräfte. Oder wie wärs wenn man das Geld für Weiterbildungsmaßnahmen und Umschulungen für Langzeitarbeitslose einsetzen würde, auch dadurch könnte dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Es gibt so viele Möglichkeiten die Überschüße sinnvoll einzusetzen, ob eine voreilige Beitragssenkung der Arbeitslosenversicherung zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, wenn das Geld auch für bessere Zwecke verwendet werden kann, wage ich zu bezweifeln.
letzte Artikel
- Schätzchen beleihen mit Hartz IV
- Wie ich als Esscort Lady aus Hartz IV gekommen bin
- Berufschancen in der IT & Informatik – Aus- & Weiterbildung per Fernstudium
- Existenzgründung: eine Alternative zur Erwerbslosigkeit
- FDP plant den Umbau von Hartz 4 in Bürgergeld
- Letzter Ausweg: Umzug in ein neues Leben
- Das Leben als Harzt IV Empfänger
- Keine Beitragserstattung von PKV-Beiträgen für Hartz IV-Empfänger
- Chancen auf dem Kreditmarkt für Arbeitslose
- Wohnraum für Hartz 4 Empfänger – die aktuellen Bestimmungen
Juli 25th, 2007 at 15:44
Die Überschüsse der Arbeitsagentur…
Die Bundesagentur für Arbeit hatte Anfang Juli mitgeteilt, daß sie in diesem Jahr einen Überschuß von bis zu 5,5 Milliarden Euro erwartet. Das sei ein gutes Ergebnis, lobt man vielerorts und vor allem in der Arbeitsagentur.
Auf dem Hintergrund s…
November 1st, 2007 at 22:59
Die Förderung von Ausbildung und Lehre wäre in der Tat mal ein innovativer Verwendungszweck dieses Überschusses und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft. Ich befüchte aber vielmehr, dass auch diesmal Überschüsse auf der einen Seite nur dazu genutzt werden, die Haushaltslöcher auf der anderen Seite zu flicken.